Du kennst dich aus mit Dow Jones und mit Dax. Weißt du eigentlich, wie hoch du selbst im Kurs stehst? Vielleicht bist du viel viel mehr wert, als du glaubst.
Petrus Ceelen
Was ist eigentlich Selbstwert?
Das Lexikon der Psychologie definiert Selbstwert als “die Bewertung des Bildes von sich selbst (Selbstkonzept) und damit eine grundlegende Einstellung gegenüber der eigenen Person”. Es geht also darum, ob du dich selber wertschätzst und welchen Wert du dir selber gibst.
Wie aber kommt diese Einschätzung und Bewertung zustande? Der Selbstwert setzt sich aus drei Säulen zusammen: Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstakzeptenz.

Die 3 Säulen des Selbstwertgefühls
Selbstakzeptanz
Bei der Selbstakzeptanz geht es darum, dass wir uns so annehmen, wie wir sind, mit all unseren Stärken und Schwächen. Leider tendieren wir häufig dazu, vor allem unsere Schwächen wahrzunehmen.
Dies ist nicht zuletzt der schönen heilen Welt in den sozialen Medien geschuldet. Jeder zeigt und postet natürlich am liebsten seine schönen Seiten und nicht die Momente, in denen alles drunter und drüber geht. Durch die Menge an Gute-Laune-Posts entsteht jedoch häufig der Eindruck, nur man selber hätte Probleme. Einfach weil nur die eigenen Probleme und Schwierigkeiten wahrgenommen werden.
Und auch die Werbung und Berichterstattung mit retuschierten und bearbeiteten Fotos von irgendwelchen Stars, Schönheiten und Topmodellen machen es uns Normalsterblichen nicht wirklich einfacher, uns selbst zu akzeptieren. Wir bekommen ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit anderer geliefert und vergleichen dies mit unserer Realität. Selbstverständlich gilt dies nicht nur fürs Aussehen, sondern lässt sich ebenso auf andere Bereiche übertragen.
Und aus diesem verzerrten Selbstbild und der damit verbundenen (fehlenden) Selbstakzeptanz resultiert auch unser
Selbstvertrauen
also der Glaube an uns Selbst und unsere Stärken. Kennst du deine Stärken? Und vertraust du dir selbst? Aber vielleicht hast du auch die Erfahrung gemacht, dass du niemandem wirklich vertrauen kannst, nicht einmal dir selber. Das ist schade, sehr sehr schade. Alleine diese Erkenntnis ist jedoch schon ein Schritt, um es zu ändern. Denn dafür musst du dir dessen bewusst werden. Und hier kommt die dritte Säule, das
Selbstbewusstsein
ins Spiel. Wie das Wort schon sagt, geht es hier darum, dass du dir deiner selbst bewusst wirst. Nimm dich selbst wahr und erkenne deinen Charakter, deine Fähigkeiten und deine Zeile. Und hiermit schliesst sich dann auch der Kreis. Denn du musst dir deiner selbst, deiner Stärken und Schwächen erst einmal bewusst werden, um sie dann zu akzeptieren (-> Selbstakzeptanz).
Gesunder Selbstwert
Halte ich mich für wertvoll? Für schön, intelligent, eine Bereicherung für mein Umfeld? Oder habe ich das Gefühl, ich bin nichts wert, bin nicht gut genug, kann nicht genug? Vielleicht denke ich jedoch auch, ich bin wertvoller als andere, ohne mich geht gar nichts und alle anderen sind ohne meine Hilfe aufgeschissen.
Wie bei so vielen Dingen ist auch beim Selbstwert ein gesundes Mittelmaß das Ziel. Ein gesundes Selbstwertgefühl bedeutet eione positve Einstellung zu uns selbst. Dies gibt uns nicht nur eine selbstbewusste Ausstrahlung, sondern fungiert zugleich als unser innerer Schutzschild. Desweiteren ist der Selbstwert untrennbar verbunden mit dem Glauben an die eigenen Möglichkeiten. Bei einenm gesunden Selbstwertgefühl bist du also überzeugt davon, deine Schwierigkeiten und Herausforderungen bewältigen zu können. NIcht dass dir das in den Schoss fallen würde, du musst dich schon dafür anstrengen. Aber es ist im Bereich des Machbaren und dein Glaube an dich selbst gibt dir die nötige Kraft und Energie.
Am Selbstwert arbeiten
Und was, wenn nicht? Was ist, wenn du kein gesundes Selbstwertgefühl hast? Oder dir nicht sicher bist. Dann habe ich eine gute Nachricht für dich. Dein Selbstwert und damit auch dein Selbstwertgefühl sind dir nicht in die Wiege gelegt. Es resultiert aus deinen Erfahrungen und du kannst es beeinflussen.
Wenn du mehr über dein Selbstwertgefühl erfahren und/oder vielleicht sogar daran arbeiten möchtest, empfehle ich dir meinen Selbstwert-Kurs Schatzfinderin. Mehr Infos dazu findest du hier
https://silkeheinrichs.de/schatzfinderin/