Die Kraft der Liebe

  • Beitrag zuletzt geändert am:6. Januar 2023
You are currently viewing Die Kraft der Liebe

Die Kraft der Liebe ist ein seltsames Ding
Bringt den einen Mann zum Heulen, bringt den anderen Mann zum Singen
Verwandelt einen Falken in eine kleine weiße Taube
Mehr als nur ein Gefühl, das ist die Kraft der Liebe
         (aus dem Song “The Power of Love” von Huey Lewis & The News)

Diese vier Zeilen geben einen guten ersten Eindruck wieder. Sie beschreiben die Kraft der Liebe als etwas Seltsames und Zwiespältiges, was offenbar nicht für jeden gleich ist. Gleichzeitig machen sie neugierig und ich möchte mehr erfahren. Ich bin in dieses Gefühl und das Mehr dahinter abgetaucht und möchte meine Erkenntnisse und Entdeckungen mit dir teilen. Komm mit mir auf eine spannende und liebliche Reise.

Ein großes und mächtiges Gefühl

Jeder von uns kennt das Gefühl der Liebe. Ist es doch das erste Gefühl, was ein Baby erfährt – die Liebe seiner Eltern. Ohne diese Liebe kann es nicht überleben. Später kommen dann Verliebtheit, die erste Liebe, die große Liebe, usw. usw. hinzu. Liebe ist das Gefühl, mit dem wir uns am meisten – und auch am liebsten – beschäftigen.

Nicht nur im realen Leben, sondern auch in Liedern und Songs. Mehreren Quellen zufolge handeln über 50 Prozent der Songs von Liebe. Ein schöner Fun Fact, der die Bedeutung des Themas unterstreicht: in den Jahren 1984/85, als der oben zitierte Song “The Power of Love” herauskam, wurden zwei weitere Stücke mit demselben Titel veröffentlicht. Und von jedem der drei Songs existieren bis heute um die zwanzig Coverversionen. Durch Zufall bin ich hierauf gestossen und ich finde es sehr beeindruckend. Was ist denn diese Kraft der Liebe, die uns durch die Jahrzehnte begeistert?

Hier einige Textschnipsel, ins Deutsche übersetzt, wie die drei Stücke die Kraft der Liebe beschreiben:

Ist die Liebe eine Achterbahn?

Wow, manche der Beschreibungen sind so schön und berühren mein Herz. Stark, glücklich, eine Energie, die die Seele reinigt. Das möchte ich auch haben. Anderes jedoch klingt nicht so gut und erstrebenswert. Ich möchte mich nicht traurig oder verloren fühlen. Aber was stimmt denn nun? Oder anders gefragt: Kann ich nicht das eine ohne das andere haben? Leider nicht. Und zum Glück nicht.

Liebe ist ein starkes Gefühl, welches eine starke Zuneigung zu einer Person ausdrückt. Emotionen und Gefühle jedoch sind nicht statisch, sondern verändern sich. Immer wieder, hin und her, rauf und runter. Die Liebe ist manchmal eine Achterbahn. Ich liebe meinen Mann und meine beiden Söhne. Und trotzdem gibt es zwischendurch Momente, wo ich sie “an die Wand klatschen” könnte. Weil ich mich über irgendwas ärgere, was sie getan haben oder eben auch nicht. Dann bin ich wütend oder traurig. Manchmal auch ungerecht, sodass der andere traurig ist. Das ist menschlich und es geht den anderen ganz genauso. Unsere Liebe füreinander ist jedoch stark genug, dass dies bald wieder vergeben und vergessen ist. Durch die Täler weiß ich die Höhen überhaupt erst und umso mehr zu schätzen.

Es kann jedoch auch anders laufen. Immerhin ist mein Mann nicht mein erster Partner und ich vermute, dass es bei dir ebenso ist. Die Liebe, die auch dort am Anfang da war, hat im Laufe der Zeit an Kraft verloren. Die Folge waren Trauer und Schmerz auf einer oder auch beiden Seiten. Denn etwas Liebgewonnenes oder Gewohntes loszulassen ist nie einfach. Das war dann die grausame Seite bei der Kraft der Liebe. Die, die dafür gesorgt hat, dass ich mich auch mal verloren gefühlt habe, mir zum Heulen zumute war. Ein Stück von mir, von meinem Leben war verloren gegangen.

Liebe und Leid ist wie Licht und Schatten

In den Momenten oder Phasen des Leids kann wohl jeder gut auf die Erfahrung verzichten. Ich war und bin da keine Ausnahme. Und das bezieht sich nicht nur auf Partnerschaften. Die Kraft der Liebe lässt sich ebenso auf Freundschaften, Familienbande und leicht abgewandelt auf Tiere oder sogar Dinge übertragen. Auch diese können zerbrechen oder auseinandergehen, enttäuschen und verletzen.

Mädchen schaut voller Liebe
Weinende Frau

Vielleicht fragst du dich jetzt, ob du das Leid und den Schmerz nicht von dir fernhalten kannst. Möglich ist es, allerdings zu einem enorm hohen Preis. Einige Menschen errichten – bewusst oder unbewusst – eine innere Blockade. Doch wenn du die Emotionen Leid und Trauer aussperrst, bringst du dich gleichzeitig auch um die Liebe. Das eine gibt es nicht ohne das andere – so wie es kein Licht ohne Schatten gibt. Wir brauchen Gegensätze, weil wir nur dann die beiden Seiten wahrnehmen können. Denn Gegensätze sind Teil des gleichen Ganzen. Diese Balance zu erreichen ist nicht immer einfach, vor allem, wenn wir die eine Seite nicht sehen wollen. Hier kann es sich lohnen, in einem Emotionscoaching die inneren Ressourcen zu aktivieren und zu stärken.

Ohne Liebe kein Leben

Und auf die Liebe würde ich niemals verzichten wollen! Würdest du? Ohne Liebe wäre das Leben so viel ärmer. Ich möchte Schmetterlinge im Bauch, Verbundenheit mit meinen Liebsten, Vertrautheit und Zuneigung. Wenn der Preis dafür ist, dass ich auch mal leide, dann nehme ich das in Kauf. Denn die Kraft der Liebe ist um so viel stärker. Erst im Nachhinein wird oft uns klar und bewusst, dass die Lücke, welche die Trennung gerissen hat, nötig war, um Platz für eine neue Liebe zu schaffen. Denn Leben bedeutet Veränderung.

Mehr noch, ohne Liebe wäre gar kein Leben möglich. Zumindest nicht so, wie wir es kennen. Denn Liebe ist überall, sie ist universell. Es gibt sie auf der ganzen Welt, in jeder Kultur. Zu Beginn dieses Artikels habe ich bereits geschrieben, dass ein Baby ohne Liebe oder zumindest Fürsorge nicht übeleben kann. Und ohne Liebe als Resultat eines Hormon-Chaos würde es gar keine Babys geben. Außerdem ist Liebe der Kleber, der uns zusammenhält, uns zusammen arbeiten und aufeinander Rücksicht nehmen lässt.

Ohne Liebe kein Leben

Die Kraft der Liebe - eine Zusammenfassung

Nach dieser ausführlichen, aber längst nicht erschöpfenden Analyse über die Kraft der Liebe kann ich den Sängern und Songschreibern von “The Power of Love” nur beipflichten. Die Kraft der Liebe ist und kann all das, was sie in ihren Stücken besungen haben. Sie ist eine mächtige Energie, die zur Waffe werden kann. Sie ist großartig und auch grausam, beschützend und seltsam. Vor allem aber wundervoll. Deshalb ist es so wichtig, das du deine Emotionen verstehst und mit ihnen umgehen kannst.

Schreibe einen Kommentar